MEIN LANDGANG KUNST, KULTUR & GESCHICHTE Schon früher geriet die Insel in den Fokus von mittlerweile bekannten Persönlichkeiten – künstlerisch wie architektonisch. Ernst-Ludwig-Kirchner- Ausstellung In völliger Abgeschiedenheit entdeckt der junge Maler Anfang des 20. Jahrhunderts auf Fehmarn das „irdische Paradies“. Die dauerhafte Ernst-Ludwig-Kirchner Ausstellung im Dachgeschoss der Bücherei (Bahnhofstr. 47, Burg) präsentiert Fehmarn-Museum Mit einer umfangreichen Sammlung von Altertümern und kulturhistorisch wertvollen Gegenständen gibt das Fehmarn-Museum (Breite Straße 49, Burg) einen interessanten Einblick in das frühere Inselleben. Die 23 Ausstellungsräume vermitteln Wissenswertes Architektonisches Fehmarn Die Architektur vieler Gebäude auf der Halbinsel Burgtiefe stammt aus der Feder des berühmten dänischen Designers und Architekten Arne Jacobsen. Die drei markanten Hochhäuser, das Meerwasserwellenbad, das YACHTHAFEN BURGTIEFE & ERLEBNISPROMENADE Rekonstruktionen einiger Feh- über Geologie, Seefahrt, Hand- Haus des Gastes und die in ge- marnbilder Kirchners in Originalgröße sowie Postkartenkopien, Fotos und Auszüge aus Skizzen- werk, Gesellschaft und Brauchtum auf der Insel. schwungenen Linien angelegte Feriensiedlung wurden von ihm entworfen. Ein Spaziergang auf der 1,4 km langen Erlebnispromenade gehört zu einem Fehmarnbesuch einfach dazu. büchern. Hier gibt es für Kinder, Familien, Paare, Segler, Genießer und eigentlich jeden viel zu entdecken: Die Kleinen verbringen ihre Zeit auf den modernen Spielplätzen, während die Großen auf XXL-Relax- Werfen Sie gerne einen Blick in den Kunst- und Kulturführer, um noch mehr über die Geschichte, Kultur und Architektur Fehmarns zu erfahren. Den Kunstund Kulturführer gibt es kosten los in den Tourist- Infos und online unter fehmarn.de liegen oder bei Kaffee und Kuchen in einem Café bei einer Pause entspannen. Öffentliche Grillstationen mit Schutzpavillons für Schietwetter laden zum Essen in der freien Natur ein. Auf dem 18 Meter hohen Aussichtsturm „Utkieker“ erwartet Sie ein 360-Grad-Blick über den Hafen, die Promenade, den Binnensee und die offene Ostsee. 12 fehmarn.de 13
MEIN LANDGANG FEHMARNSCHE TORTENTRADITION Ulrike Auf der Sonneninsel hat die typische fehmarnsche Tortentradition mittlerweile Kultstatus erreicht. Die Kombination aus überlieferten Rezepten und modernen Interpretationen zaubern unverwechselbare Tor ten krea tio nen, die sowohl Einheimische als auch Gäste täg lich in die Cafés locken. Neben den leckeren und ausge fallenen Rezepten ziehen die beliebten Hofcafés mit ihrer gemütlichen und urigen Atmosphäre Besucherinnen und Besucher immer wieder aufs Neue in ihren Bann. Bei einem Besuch auf Fehmarn, sollte man mindestens einen Stopp in einem der zahlreichen Cafés einplanen. Wer Lust hat, sich selbst ein Stück fehmarnsche Tortentradition nach Hause zu holen, für den haben wir das Originalrezept der Himmelstorte aus dem Hofcafé Klausdorf von Ulrike Lafrenz bekommen. HIMMELSTORTE Zutaten: Für den Boden: 6 Eier 150 g Zucker 150 g Mehl 3 TL Backpulver 50 g Mandelblätter Zubereitung: Lafrenz Hofcafé Klausdorf Für die Füllung: 1 Päckchen Tortenguss rot 1 Glas Kirschen 2 EL Zucker 400 ml Schlagsahne 1–2 EL Zucker 2 Päckchen Sahnesteif Für den Biskuitteig die Eier trennen. 6 Eigelb und 4 Eiweiß mit 3 EL kaltem Wasser schaumig schlagen. Zucker, Mehl und Backpulver dazugeben. Den Teig in eine Springform (Ø 28 cm) füllen. 2 Eiweiß mit 4 EL Zucker steif schlagen und in kleinen Häufchen auf dem Teig verteilen. Mit Mandelblättern bestreuen. Anschließend für 30 Minuten bei 180 Grad (Umluft) im Ofen backen. Wenn der Boden ausgekühlt ist, diesen längs durchschneiden, sodass man 2 runde (gleich breite) Böden erhält. Cosy Bojendorf Strandbar Strukkamp Strukkamp CaféBar Sand-Tropez Altenteil Lütten Lemkenhafen Nora's Beachbar Fehmarnsund Wakepark Fehmarn Wulfen Beltbude am Grünen Brink Chillaz Café & Cocktailbar Burgtiefe SUNDOWNER GEFÄLLIG? Strandbars gehören auf Fehmarn genauso dazu, wie der Sand am Strand, die Surfer auf dem Wasser oder der Raps auf den Feldern. Tagsüber auf dem Wasser, am Strand oder aktiv auf der Insel unterwegs, sehnt man sich abends dann oftmals danach, die Seele baumeln zu lassen, zu entspannen und der Sonne beim Versinken im Meer zuzuschauen. Für genau solche Momente gibt es auf Fehmarn eine Vielzahl an beliebten Chillout-Locations, die Gäste und Einheimische gerne an warmen Sonnentagen aufsuchen. Bei einer Auswahl an unterschiedlichen Cocktails – mit und ohne Alkohol – sowie weiteren Getränken hat man die Qual der Wahl, mit welchem Sundowner man den Ausklang des Abends am liebsten einläuten möchte. Neben unterschiedlichen Standorten haben die Chillout-Locations eines gemeinsam: Hier trinkt man leckere Drinks in entspannter Atmosphäre und in unmittelbarer Nähe zum Wasser. 360 Grad Bar Fehmarn Burgtiefe Der Gastroguide der Insel bietet einen ausführlichen Überblick über die kulinarischen Angebote auf Fehmarn. Erhältlich in den Tourist- Infos und einsehbar auf fehmarn.de Füllung: Den Tortenguss nach Packungsanweisung mit ¼ l Kirschsaft und Zucker herstellen und die abgetropften Kirschen dazugeben. Auf dem unteren Boden verteilen und abkühlen lassen. Sahne mit Zucker und Sahnesteif schlagen und über die Kirschen geben. Am Ende den zweiten Boden (mit den Mandelblättern) aufsetzen. 14 fehmarn.de 15
Laden...
Laden...