MEINE HERZENSSACHE FEHMARN NACHHALTIG GUT ZU WISSEN Positive Klimabilanz: Wegebau ohne Asphalt und Beton Laut einer Analyse der Firma HanseGrand Klimabaustoffe GmbH & Co. KG von 2023 wurden auf Fehmarn in den letzten 12 Jahren durch die Verwendung von alternativem Baumaterial beim wassergebundenen Wegebau 60–80 % CO 2 eingespart. Das entspricht ungefähr der jährlichen Emission von 860 PKW. Quelle: Firma HanseGrand Klimabaustoffe GmbH & Co. KG WENIGER PLASTIK Gemeinsam für ein sauberes Fehmarn Plastik macht einen Großteil des Mülls aus, der die Weltmeere verschmutzt. Die vom Tourismus-Service Fehmarn unterstützte Initiative NACHHALTIGKEITS- CHECKLISTE □ Mehrwegalternativen nutzen, um Müll zu vermeiden □ Reparieren statt wegwerfen □ Regional & saisonal einkaufen, z. B. auf dem Burger Wochenmarkt □ Lokale Produkte (von der Insel) kaufen □ Lebensmittel bewusst einkaufen „im meer weniger plastik!“ ist eine Aktion vom Umweltrat der Stadt □ Gebraucht kaufen oder auch mal Fehmarn, dem NABU Wasservogelreservat Wallnau, dem Verein Wasser- selbst machen Einheimische und Gäste tragen mit ihrer Beteiligung an unterschiedlichen Nachhaltigkeitsprojekten zum Bewusstsein, zum sport Fehmarn e.V., der Surfrider-Foundation, dem Bündnis 90/ Die Grünen und den Strandpaten Fehmarn. Ziel ist es, die Geschäftswelt, die Bevölkerung und Gäste der Insel zu motivieren, an verschiedenen □ Müll trennen, sowohl zuhause als auch in der Ferienunterkunft Umweltschutz sowie zur Müllvermeidung bei. Auch Sie können ganz einfach Ihren Nachhaltigkeitsbeitrag leisten: RECUP AUF FEHMARN Seit Frühjahr 2023 haben sich vermehrt Gastronomie- Die Betriebe, die sich inselweit an dem Mehrweg- Aktionen teilzunehmen, um den Eintrag von Plastikmüll in die Landschaft und die Meere zu reduzieren. Bis jetzt geschieht dieses durch den freiwilligen Selbstverzicht von Plastiktüten, den Einsatz von Mehrweg-Geschirr sowie durch die Nutzung von Strandaschenbechern. Außerdem finden regelmäßige Müllsammelaktionen statt, bei denen Freiwillige bei der Reinigung der Strände helfen. Noch mehr Informationen über nachhaltige und umweltfreund- □ Zu Fuß gehen oder das Fahrrad nutzen □ Vegane oder vegetarische Alternativen ausprobieren betriebe auf Fehmarn an Deutschlands größtes system beteiligen, finden Sie auf fehmarn.de liche Inselprojekte gibt es auf der Seite des Umweltrat Fehmarns Mehrwegsystem RECUP & REBOWL an ge schlossen. www.umweltrat.info Von dem einheitlichen Pfand system für Mehr weg- 44 ver packungen sollen sowohl die Gastronomie als auch Sie als Kundinnen und Kunden profitieren. 1. Bestellen To-go-Getränk oder -Gericht im RECUP oder in der REBOWL bestellen und dafür 1€ bzw. 5€ Pfand hinterlegen. 2. Genießen Getränk oder Essen wie gewohnt unterwegs genießen – und das ganz ohne Müll. € 3. Rückgabe Ausgeliehene RECUPs und RE- BOWLs deutschlandweit bei allen Partnerbetrieben zurückgeben und Pfand zurückerhalten. BUND PROJEKT „URLAUB FÜRS MEER“ Das BUND-Projekt „Urlaub fürs Meer“ setzt sich für nachhaltigen Tourismus in Schleswig-Holstein ein. Gemeinsam mit Tourismus- Organisationen und Kommunen werden Vermietende von Ferienunterkünften dazu eingeladen, ihre Feriengäste zu verpackungsarmem und meeresfreundlicherem Verhalten anzuregen. Auch der Tourismus-Service Fehmarn möchte Vermietende auf der Insel dazu bewegen, sich dem Nachhaltigkeitsprojekt anzuschließen und das eigene sowie das Bewusstsein der Gäste für saubere Meere und eine gesunde Umwelt zu schärfen. Weitere Infos unter www.urlaub-fuers-meer.de Anika Beier Vermieterbetreuerin „Sowohl mit unseren Vermietenden als auch mit Ihnen als Gäste, möchten wir uns für mehr Nachhaltigkeit im Tourismus einsetzen. Dazu gehört, sich bewusst mit dem Thema Umweltschutz auseinanderzusetzen, selbst nachhaltig zu handeln und die Mitmenschen mit dem eigenen Handeln zu sensibilisieren.“ 45 fehmarn.de 45
MEINE HERZENSSACHE TYPISCH FEHMARN – LOKALE PRODUKTE VON DER SONNENINSEL Kulinarisch hat Fehmarn einiges zu bieten. Kein Wunder also, dass man hier die eine oder andere lokale und geschmackvolle Köstlichkeit findet. Ob als Mitbringsel oder als Erinnerung an einen schönen Urlaub, die vielen un terschiedlichen Produkte von Fehmarn versetzen Sie geschmacklich direkt wieder auf die Sonneninsel. Viele der hier genannten Produkte bekommen Sie auch in einigen der Super märkte auf der Insel. KÜSTEN- MANUFAKTUR Die Küstenmanufaktur stellt auf Fehmarn Köstliches von der Küste her: Marmeladen, Lakritz, Senf, Saucen, Pestos und Suppen sowie viele weitere Produkte. www.kuestenmanufaktur.de FEHMARNS KÜSTENEI Bei Fehmarns KüstenEi steht der Anspruch ein regionales, hochwertiges Produkt zu erzeugen im Fokus. Die Hühner leben artgerecht und frei auf einer Wiese. www.bauernhof-rauert.de FEHMARN KARTOFFELN Die hohe Bodengüte der fehmarnschen Schwarzerde lässt auch Kartoffeln sehr gut gedeihen. Die Fehmarnkartoffel kann man direkt ab Hof oder an Verkaufsständen mit Selbstbedienung kaufen. 46 RAPSHONIG In der Imkerei Hönemann produzieren ganz viele Bienen inmitten der vielfältigen Natur in Meeschendorf milden Rapshonig und kräftigen Sommerblütenhonig. www.fehmarn-honig.de KNUSTBIER Hier wird authentische, frische, norddeutsche Lebensfreude mit Wasser, Hopfen, Malz und Hefe gemischt. Das Ergebnis ist KNUST, das erste Craft-Bier von der Insel. www.knustbier.de LUPINENKAFFEE Für eine regionale und nachhaltige Kaffeealternative wird auf Fehmarn die Weiße Lupine in Bio-Qualität angebaut. Echter Kaffeegeschmack – ohne Koffein und Gluten. www.holstein-kaffee.de SCHNAPS- BRENNEREI „Vom Feld in die Flasche” lautet das Motto der drei Fehmaraner und Gründer der Fehmarn-Destillerie GmbH, die aus fehmarnschen Zuckerrüben Edelbrände produzieren. www.fehmarn-destillerie.de GALLOWAY- FLEISCH DES NABU Das aus eigener Haltung stammende Fleisch, der Galloway- Rinder vom NABU in Wallnau, ist Bioland zertifiziert. Die Rinder leben dort ganzjährig draußen auf Salzwiesen. www.wallnau.nabu.de HOFBÄCKEREI FEHMARN Hier werden Backwaren aus hochwertigen Rohstoffen nach Originalrezepten in alter Bäckereitradition in der Backstube der Hof bäckerei in Altenteil gefertigt. www.hofbaeckerei-fehmarn.de fehmarn.de 47
Laden...
Laden...