Aufrufe
vor 13 Monaten

Urlaubsmagazin Fehmarn 2024

Hier findest du alle nützlichen Tipps rund um deinen Urlaub auf der Sonneninsel Fehmarn.

MEINE ENTDECKERLUST Ahoi

MEINE ENTDECKERLUST Ahoi Camp Fehmarn Strandcamping Wallnau Campingplatz Flüggerteich Camping Flügger Strand 24 CAMPING AN DER KÜSTE Die Camping-Insel Fehmarn bietet Freiheit und Natur zu 100%. Entdecken Sie die riesige Auswahl an vielfach ausgezeichneten Camping plätzen verteilt über die ganze Insel. Die Kombination aus Familienangeboten und Freizeitspaß macht Fehmarn zu einer beliebten Camping-Destination. Philip Mehlhop vom Campingplatz Ahoi Camp Fehmarn in Altenteil hat uns einige Tipps rund ums Thema Camping verraten. Camping Strukkamphuk Belt-Camping-Fehmarn Camping am Deich Camping am Niobe Camping Miramar Campingplatz Johannisberg Campingplatz Puttgarden Camping Klausdorfer Strand Campingplatz Ostsee Katharinenhof Europa-Camping Insel-Camp Fehmarn Camping Wulfener Hals Camping Südstrand Infos zu Camping- und Stellplätzen auf Fehmarn gibt es im Flyer „Wohnmobilstellplätze“ in den Tourist-Infos und auf fehmarn.de CAMPING-FAKTEN: 17 Campingplätze gibt es auf Fehmarn – immer direkt am Meer 4 fehmarnsche Campingplätze zählen zu den ADAC Super-Plätzen 2024 5 Campingplätze auf Fehmarn haben aufgrund ihrer hohen Gästezufriedenheit den Camping.info Award 2024 erhalten Unter www.campingparadies-fehmarn.de finden Sie allerlei Wissenswertes zu den Campingplätzen auf Fehmarn. CAMPEN FÜR „ERSTIS“ Rechtzeitig buchen Wer in der Hauptsaison auf einen beliebten Platz am Meer fahren möchte, sollte nicht zu lange mit der Buchung warten. Entspannen und genießen Ganz wichtig: Entspannen und den Urlaub genießen. Allein, zu zweit oder mit der Familie. Für die kleinen Gäste gibt es oft ein Kinderprogramm auf den Campingplätzen. Auch Routinen helfen den Urlaub entspannt zu verbringen, indem man z. B. den morgendlichen Weg zur Toilette/ Dusche direkt mit dem Geschirr-Abwasch verbindet. Versorgungslage checken Vor der Anreise unbedingt checken, ob es auf dem Campingplatz eine Gastronomie und/oder einen Shop für die alltäglichen Dinge des Lebens gibt. Vor dem Urlaub decken sich die meisten zwar schon mit Lebensmitteln ein, praktisch ist es trotzdem, auch vor Ort eine kleine Einkaufsmöglichkeit, ein Restaurant oder ein Café zu haben, so wie auf dem Ahoi Camp. Zum Schluss ein paar Verhaltenstipps Platzordnung zumindest mal überfliegen (Abstände, Vorzelte, Fahrzeuglänge, Ruhezeiten etc.). Nicht am ersten Abend direkt schlecht beim Camp- Nachbarn auffallen (mit lauter Musik o. ä.), sondern ihm lieber die übrig gebliebene Bratwurst auf dem Grill anbieten . Weitere Informationen zum Ahoi Camp in Altenteil gibt es unter www.ahoi-camp-fehmarn.de In der CaféBar „Sand-Tropez“ genießt man Kaffee, Kuchen und Getränke direkt am Meer. KÄSEFONDUE Mein absoluter Favorit für schlechtes Wetter! Und in 15 Minuten fertig. Wenn es draußen regnet, wird es mit diesem Gericht im Camper garantiert umso gemütlicher. Zutaten: je 200g Gruyère/Appenzeller/Emmentaler 1 TL Speisestärke 1 EL Kirschwasser 1 Zitrone ca. 300 ml trockener Weißwein 1 Knoblauchzehe je 1 Prise Pfeffer, Muskat Baguette/Kartoffeln/Cornichons Zubereitung: Käse grob reiben/schneiden, in einer Schüssel Speisestärke mit Kirschwasser verrühren, Zitrone auspressen, Knoblauch halbieren, Baguette in Würfel schneiden. Topf mit halbiertem Knoblauch ausreiben und auf kleiner Stufe erhitzen. Wein mit Käse darin schmelzen. Kirschwasser- Stärke in geschmolzenen Käse hineinrühren und leicht köcheln lassen, bis alles cremig wird. Fondue mit Pfeffer, Muskat und Zitronensaft abschmecken. Topf warm halten und immer etwas rühren. Baguette und Co dazu servieren. Tipp: Philip Mehlhop Ahoi Camp Fehmarn Es gibt extra Mini-Camping-Fondue-Sets! fehmarn.de 25

Annemarie und Giacomo Giordano mit ihren Kindern vom Osterhof in Dänschendorf 26 URLAUB AUF DEM BAUERNHOF Knapp 100 Ferienhöfe gibt es auf der Sonneninsel. Das bedeutet pure Freiheit für Kinder, ein herzliches Miteinander und Erholung für die ganze Familie. Gemeinsames Ponyreiten, Eier holen, Ziegen streicheln, Treckerfahren und vieles mehr werden zu bleibenden Urlaubserinnerungen. Annemarie und Giacomo sind 2015 von Paris nach Fehmarn gezogen und waren zunächst auf dem Osterhof in Dänschendorf bei Annemaries Vater angestellt. Giacomo entschied sich für eine Ausbildung zum Landwirt, lernte innerhalb kürzester Zeit deutsch und gemeinsam ent schied die junge Familie 2018 den Hof der Eltern zu übernehmen. Was erwartet Urlaubsgäste auf dem Osterhof? Annemarie: „Mit unserem Konzept holen wir sowohl Kinder als auch Eltern gleichermaßen ab. Bei den wöchentlichen Hofführungen, die je nach Erntezeit unterschiedlich gestaltet werden, bringen wir kleinen und auch großen Gästen etwas über regenerative Landwirtschaft bei. Außerdem füttern wir gemeinsam unsere Ziegen, Alpakas, Hühner, Gänse und Kaninchen. Wir bieten Bastelnachmittage und abends Lagerfeuer mit Stockbrot an, sodass die Familien untereinander schnell in Kontakt kommen.“ Was ist das Besondere an einem Urlaub auf dem Osterhof? Sowohl für Kinder als auch für Erwachsene? Annemarie: „Für die Kinder ist es die Vielfalt, die wir mit unserem wöchentlichen Hofprogramm anbieten. Gerade für Familien, die z. B. aus der Stadt kommen, ist Urlaub auf dem Bauernhof etwas ganz Besonderes, da die Kinder direkt im Geschehen sind, sei es bei den Tieren oder der Landwirtschaft.“ Giacomo: „Für die Eltern ist es die Kombination aus Familien- und Bauernhof-Urlaub mit Wellness und Kulinarik. Unser Yoga- und Wellness-Angebot mit diversen unterschiedlichen Massagen wird sehr gut angenommen. Dies ist übrigens auch für externe Gäste buchbar. Der Kulinarik-Faktor findet sich bei uns im Hofladen wieder. Hier finden Gäste vom Hof und von außerhalb täglich frische Erzeugnisse vom Osterhof, von anderen Bauernhöfen und feinheimischen Manufakturen aus Schleswig-Holstein*. Natürlich gibt es im Hofladen auch die typischen Produkte, die ein Italiener zum Überleben braucht: Parmesan, Olivenöl und Wein.“ * Feinheimisch ist ein aktives und attraktives Netzwerk aus Produzenten, Gastronomen, gewerblichen und privaten Förderern mit dem gemeinsamen Ziel, die guten regionalen Produkte aus Schleswig-Holstein mehr in den Fokus zu rücken. Was ist euer Ziel mit eurem Hofkonzept? Annemarie: „Unser Ziel ist es Familien, Paaren und allen denen, die Lust auf Bauernhof-Urlaub der besonderen Art haben, das Leben in Einklang mit der regenerativen Landwirtschaft näher zu bringen. Dazu zählt bei uns außerdem die einzigartige Kombination des Wellness- und Kulinarik-Faktors, die wir Gästen während Ihres Aufenthaltes anbieten. Wir möchten, dass sich jeder bei uns wohlfühlt und Entspannungs- und Erlebnisurlaub auf besondere Weise miteinander verbindet. Sei es alleine, als Paar oder mit der Familie.“ Weitere Infos unter www.osterhof-ayurveda.com Im Hofladen gibt es viele regionale Produkte und Mitbringsel. MEINE ENTDECKERLUST ÜBER DEN OSTERHOF IN DÄNSCHENDORF • Der Hofladen hat von Ostern bis Oktober geöffnet. • Im Hofladen gibt es ein ausgeprägtes Sortiment an vielen typisch regionalen Mitbringseln. • An den Hofführungen auf dem Osterhof dürfen auch externe Gäste teilnehmen. • Yoga- und Wellnessangebote sind auch für externe Gäste buchbar. • Ein Urlaub auf dem Osterhof eignet sich auch perfekt für die Nebensaison. Einige Wohnungen sind mit Kamin und Sauna ausgestattet. Das Sortiment des Hofladens • Täglich frisches Brot und Brötchen von der Hofbäckerei (solange der Vorrat reicht, ansonsten auf Vorbestellung bis 15 Uhr am Vortag) • Frisches Gemüse und Obst von unserem Hof, vom Landhaus Wohler und Christiansens Hof • Frische Milch und Milchprodukte • Fleisch und Fleischprodukte vom Biohof Muhs und Bunde Wischen e.V. • Eier vom Osterhof (solange vorhanden), Küstenei und Hof Fuhlreit (lose) • Pasta, Reis, Linsen und Trockenprodukte für das tägliche Leben • Nüsse & Nussmuse • Marmeladen & Honig • Vegane Produkte • Schokolade von der Manufaktur Abessa • Seifen, Handcremes, Deos • Ayurvedische Produkte • Und vieles mehr! fehmarn.de 27